Einführung
GLP-1-Medikamente haben die Art und Weise verändert, wie wir mit Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit umgehen. Aber können Sie sie sicher anwenden, während Sie die Antibabypille nehmen?
Viele Frauen in ihren fruchtbaren Jahren nehmen GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Ozempic, Wegovy oder Trulicity ein. Darüber hinaus sind Millionen von Frauen auf die kombinierte orale Verhütungspille (COCP) angewiesen, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.
Aber das ist es, was besorgniserregend ist: GLP-1-Medikamente neigen dazu, die Nahrungsverdauung zu verlangsamen. Beeinträchtigt dies also die Aufnahme der Pille durch den Körper und ihre Wirksamkeit?
In diesem Leitfaden gehen wir ausführlicher auf diese Fragen ein.
Wie GLP-1-Medikamente wirken
Insgesamt ahmen GLP-1-Rezeptor-Agonisten ein natürliches Hormon nach, das hilft, den Blutzucker und den Appetit zu regulieren. Im Einzelnen wirken sie auf drei Arten:
- Steigern Sie die Insulinausschüttung nach dem Essen
- Unterdrücken Sie Glukagon (das den Blutzucker erhöht)
- Langsame Magenentleerung
Letzteres – eine langsamere Magenentleerung – ist großartig für die Appetitkontrolle. Aber es kann auch die Absorption anderer Medikamente verzögern.
Die GLP-1-Medikamente Semaglutid (Ozempic, Wegovy) und Tirzepatid (Mounjaro®) zum Beispiel sind lang wirkende wöchentliche Injektionen. Sie bleiben daher tagelang in Ihrem Körper aktiv.
Darüber hinaus wirft diese verlängerte Wirkung Fragen nach dem Timing und den Wechselwirkungen auf – insbesondere bei Medikamenten, die eine genaue Aufnahme erfordern, wie die Pille.
Wie die Pille funktioniert
Im Allgemeinen enthält die kombinierte Antibabypille Ethinylestradiol und Gestagen. Dementsprechend verhindern diese Hormone den Eisprung und verdicken den Gebärmutterhalsschleim.
Um wirksam zu sein, müssen Frauen die Pille konsequent einnehmen. Sie wird im Dünndarm absorbiert und gelangt schnell in den Blutkreislauf.
Aber dieser Prozess hängt von Ihrem Verdauungstempo ab.
Wenn ein Medikament wie ein GLP-1-Präparat die Magenentleerung verzögert, könnte es die Absorption der Pille verzögern und möglicherweise ihre Wirksamkeit verringern.
GLP-1 und Geburtenkontrolle
Das Hauptproblem ist vor allem die verzögerte Magenentleerung. Wenn Nahrung (und Medikamente) länger im Magen verbleiben, verändert sich der Zeitpunkt der Aufnahme.
GLP-1-Medikamente können:
- Verringern Sie die Spitzenkonzentration von oralen Verhütungshormonen
- Verzögern Sie die Zeit bis zum Erreichen der Spitzenwerte
In einer pharmakokinetischen Studie sank die Wirksamkeit der oralen Kontrazeptiva um etwa 20%, wenn Frauen sie zusammen mit Tirzepatid einnahmen. Aber sie blieben innerhalb des Wirkungsbereichs.
Das bedeutet, dass die Wirksamkeit nicht völlig verloren ging, aber der Hormonspiegel war messbar niedriger.
Was die Beweise zeigen
Klinische Studien und die FDA-Kennzeichnung bieten etwas Klarheit:
Die Beipackzettel von Semaglutid bestätigen, dass die Einnahme von Semaglutid die Aufnahme von gleichzeitig verabreichten oralen Medikamenten beeinträchtigen kann. Außerdem wird empfohlen, Semaglutid wegen der langen Halbwertszeit des Medikaments mindestens zwei Monate vor einer geplanten Schwangerschaft abzusetzen. Die Halbwertszeit bezieht sich auf die Zeit, die es dauert, bis sich der Wirkstoff eines Medikaments in Ihrem Körper um die Hälfte reduziert.
Auch Tirzepatid, ein dualer GIP/GLP-1-Agonist, zeigt in frühen Studien ähnliche Wirkungen.
Die Quintessenz: Bevor Sie die gleichzeitige Einnahme von Antibabypillen und GLP-1 in Erwägung ziehen, konsultieren Sie am besten Ihren medizinischen Betreuer. Verharmlosen Sie niemals das Risiko einer Schwangerschaft und einer möglichen Schädigung des Fötus.
„Die Sicherheit der Patienten hat für Lilly oberste Priorität, und wir engagieren uns aktiv für die Überwachung, Bewertung und Meldung von Sicherheitsinformationen für alle unsere Medikamente“, heißt es in einer Mitteilung von Eli Lilly an Fortune über die Auswirkungen von GLP-1 auf die Wirksamkeit der Pillen.
Zeitplan und praktische Hinweise
Wenn Sie sowohl einen GLP-1-Agonisten als auch die Kombinationspille einnehmen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie grünes Licht von Ihrem Arzt haben. Lassen Sie sich außerdem von ihm über den richtigen Zeitpunkt der Einnahme beraten.
Noch wichtiger ist, dass Sie auf ein nicht-orales Verhütungsmittel umsteigen sollten, wenn das Timing schwierig wird. Zu den Optionen gehören:
- Vaginaler Ring
- Hormonelle Spirale
- Pflaster zur Empfängnisverhütung
- Injizierbare Empfängnisverhütung
Achten Sie auch auf Durchbruchblutungen. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Hormonspiegel schwankt und Ihre Verhütung weniger zuverlässig ist.
GLP-1 mit der größten Wirkung
Das Ausmaß, in dem GLP-1-Medikamente die Aufnahme von oralen Kontrazeptiva beeinflussen, hängt von der Halbwertszeit und der Wirkungsdauer des Medikaments ab.
Experten gehen davon aus, dass Semaglutid mit einer Halbwertszeit von etwa sieben Tagen eine mäßige Auswirkung auf die Pillenaufnahme hat. Dies liegt an seiner starken und anhaltenden Wirkung auf die Magenentleerung.
Auch Dulaglutid, mit einer Halbwertszeit von etwa fünf Tagen, hat wahrscheinlich eine vergleichbare Wirkung, obwohl weniger Daten verfügbar sind.
Tirzepatid, das über eine doppelte GIP- und GLP-1-Aktivität und eine Halbwertszeit von etwa fünf Tagen verfügt, könnte eine noch stärkere Wirkung haben. Dies geht aus frühen pharmakokinetischen Studien hervor.
Im Gegensatz dazu scheint Liraglutid (Victoza®), eine täglich injizierbare Substanz mit einer Halbwertszeit von etwa 13 Stunden, weniger Auswirkungen zu haben. Insbesondere beeinträchtigt es den Zeitpunkt und die Wirksamkeit der Aufnahme von oralen Verhütungsmitteln nicht so stark.
Daher können kürzer wirkende GLP-1-Medikamente für Personen, die mögliche Wechselwirkungen mit der Pille vermeiden möchten, vorzuziehen sein.
Mitbringsel
Es ist möglich, dass Sie GLP-1-Medikamente und die kombinierte Antibabypille sicher einnehmen können – wenn Sie das Timing beachten. Aber es ist immer noch am besten, wenn Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie damit beginnen.
Das sollten Sie sich merken:
- GLP-1 verzögert die Magenentleerung, was die Aufnahme der Tabletten verzögern kann.
- Klinische Daten zeigen eine gewisse Senkung des Hormonspiegels, aber nicht genug, um die Pille unwirksam zu machen.
- In der Zwischenzeit ist es vielleicht besser, nicht-orale Verhütungsmethoden in Betracht zu ziehen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich aus Versehen beide gleichzeitig einnehme?
Es ist unwahrscheinlich, dass eine einmalige Überschneidung zu einer Schwangerschaft führt. Nehmen Sie die Einnahme am nächsten Tag wieder auf und denken Sie an einen Ersatz, wenn Sie unsicher sind.
Sind alle GLP-1s bei der Einnahme der Pille gleich riskant?
Nein. Wöchentliche Injektionen wie Semaglutid und Tirzepatid haben möglicherweise eine stärkere Wirkung als tägliche Optionen wie Liraglutid.
Sollte ich auf eine Spirale oder ein Pflaster umsteigen?
Wenn der Zeitpunkt der Einnahme von Pillen schwer zu handhaben ist, bieten nicht-orale Optionen einen konsistenten Schutz und umgehen die Absorption durch die Verdauung.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht zusammen mit GLP-1 eingenommen werden?
Es ist möglicherweise nicht ratsam, während der Einnahme von GLP-1 andere Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme einzunehmen. Dazu gehören Produkte wie Garcinia Cambogia, Ephedra und Grüntee-Extrakt. Bedenken Sie die möglichen Auswirkungen auf Ihren Appetit.
Was sollte ich während der Einnahme von GLP-1 vermeiden?
Die Einnahme von GLP-1-Rezeptor-Agonisten ist möglicherweise nicht sicher für Sie, wenn Sie:
- Sie haben eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte mit einem medullären Schilddrüsenkarzinom (MTC)
- Sie haben eine Vorgeschichte von Pankreatitis
- Eine schwere Magen-Darm-Erkrankung haben
- Sie sind schwanger und/oder stillen
- Allergisch sind oder Überempfindlichkeitsreaktionen haben
- Typ 1 Diabetes haben
- Nierenprobleme haben
- eine Gallenblasenerkrankung haben
- Sie sind im Seniorenalter
- Probleme mit der psychischen Gesundheit haben
Welche Medikamente sollten Sie nicht zusammen mit Semaglutid einnehmen?
Sie sollten Aspirin und andere Medikamente zur Appetitkontrolle nicht einnehmen, es sei denn, Sie haben deren Verwendung mit Ihrem Arzt abgesprochen. Außerdem sollten Sie mit Semaglutid auch keine Medikamente gegen Erkältungen, Asthma, Husten oder Nebenhöhlenprobleme einnehmen.
Kann ich ein GLP-1-Medikament absetzen, wenn ich Nebenwirkungen bekomme?
Ja, aber sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt, denn einige Nebenwirkungen verbessern sich mit der Zeit. In der Zwischenzeit können andere auf ein ernstes Problem hinweisen.
Welche Medikamente sollten Sie nicht zusammen mit Semaglutid einnehmen?
Sie sollten Aspirin und andere Medikamente zur Appetitkontrolle nicht einnehmen, es sei denn, Sie haben deren Verwendung mit Ihrem Arzt abgesprochen. Außerdem sollten Sie mit Semaglutid auch keine Medikamente gegen Erkältungen, Asthma, Husten oder Nebenhöhlenprobleme einnehmen.
Sind GLP-1-Medikamente zur Erhöhung des Hormonspiegels besser als Probiotika?
GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Semaglutid (Ozempic, Wegovy) sind wirksam bei Diabetes und Gewichtsabnahme. Allerdings haben sie auch Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu können Probiotika und darmfreundliche Lebensmittel einen natürlichen, langfristigen Ansatz zur Unterstützung der GLP-1-Funktion bieten.
Kann ich den GLP-1-Spiegel auf natürliche Weise erhöhen?
Ja, bestimmte Änderungen der Lebensweise können die natürliche Produktion anregen. So kann zum Beispiel der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten sind, helfen. Außerdem unterstützen regelmäßige Bewegung und die Kontrolle des Blutzuckerspiegels seine Aktivität.
Foto: Freepik