Chinas National Medical Products Administration (NMPA) hat Mazdutid, den weltweit ersten GCG/GLP-1-Rezeptor-Agonisten zur chronischen Gewichtskontrolle, zugelassen. Das einmal wöchentlich zu injizierende Medikament wird von Innovent Biologics entwickelt und hat eine Lizenz von Eli Lilly. Es ist für Patienten gedacht, die unter Übergewicht oder Fettleibigkeit leiden.
Mazdutide stößt in eine neue Klasse vor
Im Gegensatz zu Medikamenten, die nur auf ein Ziel abzielen, wirkt Mazdutid sowohl auf GLP-1- als auch auf Glucagon-Rezeptoren. Durch diesen doppelten Mechanismus wird der Appetit unterdrückt und gleichzeitig der Energieverbrauch erhöht, wodurch die Gewichtsabnahme effektiver unterstützt wird.
Damit stellt Mazdutid einen bedeutenden Schritt über frühere GLP-1-only-Therapien wie Semaglutid hinaus dar.
Das Medikament ist auch unter den Namen IBI362 oder LY3305677 bekannt. Es ist das erste seiner Art weltweit, das offiziell für Fettleibigkeit zugelassen ist.
Multiple Forschung aus klinischen Studien
Die Zulassung folgt auf solide Ergebnisse der Phase-3-Studie GLORY-1 in China. In der 48-wöchigen Studie verloren die Patienten, die 6 mg Mazdutid einnahmen, im Durchschnitt 14,8% ihres Körpergewichts. Diejenigen, die 4 mg erhielten, verloren 12%, während es bei den Placebo-Patienten nur 0,5% waren.
Darüber hinaus erreichten mehr als 80% der Patienten mit der 6 mg-Dosis einen Gewichtsverlust von mindestens 5%. Bei der 4-mg-Dosis hatten dagegen nur 51% dieser Patienten einen Gewichtsverlust von 15% oder mehr. Insgesamt unterstreichen diese Ergebnisse das Potenzial des Medikaments für eine bedeutende klinische Wirkung.
Darüber hinaus sank der Leberfettgehalt bei hochdosierten Anwendern um mehr als 80%, was die Vorteile des Medikaments für den Stoffwechsel weiter untermauert.
Mazdutid läutet neue Ära bei Adipositas ein
Mit dieser Meilenstein-Zulassung kommt zum ersten Mal ein GCG/GLP-1-Dualagonist auf den Markt. Bisher haben sich die Therapien gegen Fettleibigkeit auf die Kontrolle des Appetits konzentriert, nicht auf die Beschleunigung des Stoffwechsels. Mit Mazdutid wird also eine neue Klasse von Behandlungen eingeführt, die die derzeitigen Optionen übertreffen könnten.
Darüber hinaus verleiht die Belastung durch Fettleibigkeit in China dieser Innovation zusätzliche Dringlichkeit. Nationalen Daten zufolge war Übergewicht im Jahr 2019 für 11 % aller Todesfälle durch nichtübertragbare Krankheiten verantwortlich. Bemerkenswerterweise hat sich diese Zahl seit 1990 verdoppelt, was den Bedarf an wirksamen Therapien noch verstärkt.
Mazdutide Wettbewerb und Expansion
Es war im Jahr 2019, als Innovent Mazdutid von Lilly lizenzierte und somit die chinesischen Rechte hielt. In der Zwischenzeit behält Lilly die weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte.
Mit dieser Zulassung betritt Mazdutid einen schnell wachsenden Markt und konkurriert mit Wegovy von Novo Nordisk und Zepbound von Lilly. Beide haben Mitte 2024 die Zulassung in China erhalten.
Dennoch könnte Mazdutid aufgrund seines neuartigen Wirkmechanismus einen Wettbewerbsvorteil haben, insbesondere bei Patienten mit behandlungsresistenter Adipositas. Daher plant Innovent eine rasche Markteinführung und die Prüfung einer Zulassung für Typ-2-Diabetes auf der Grundlage separater Phase-3-Daten.
Reaktion der Industrie und nächste Schritte
Dr. Lei Qian, Senior VP von Innovent, begrüßte die Zulassung. „Wir hoffen, dass Mazdutid eine weitere therapeutische Option für chinesische Erwachsene [mit Übergewicht oder Adipositas] darstellt, die ihre Lebensqualität verbessert und die sozialen Belastungen mindert.“
Mit Blick auf die Zukunft werden Dual- und sogar Triple-Rezeptor-Agonisten wahrscheinlich die nächste Welle der Entwicklung von Adipositas-Medikamenten dominieren. Mit Mazdutid positioniert sich China an der Spitze dieses globalen Trends.
Fazit
Die Zulassung von Mazdutid markiert einen entscheidenden Wandel in der Behandlung von Fettleibigkeit, indem es Appetitkontrolle mit erhöhter Energieverbrennung kombiniert. Wenn dieses neue Medikament die Patienten erreicht, könnte es die therapeutischen Standards sowohl in China als auch weltweit neu definieren.
Foto: Freepik